Brillenfutteral
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brillenfutteral — Brịl|len|fut|te|ral … Die deutsche Rechtschreibung
Futterale — Futterale, Benennung für eine Gattung von Einhüllungen, vorzugsweise aus Pappe hergestellt, zum Einschieben von allerlei Gegenständen. Die gebräuchlichste Form ist das Buchfutteral, ein aus Pappe geritzter, an einer Längs schmalseite offener… … Lexikon der gesamten Technik
Futteral — Hülle; Etui * * * Fut|te|ral [fʊtə ra:l], das; s, e: aus einer Hülle bestehender Behälter für Gegenstände, die leicht beschädigt werden können: ein gefüttertes, ledernes Futteral für die Brille. Syn.: ↑ Etui, ↑ Hülle. Zus.: Brillenfutteral,… … Universal-Lexikon
Brille — Brịl·le die; , n; geschliffene Gläser, die man in einem Gestell auf der Nase trägt und die einem helfen, besser zu sehen <eine Brille für die Nähe, Ferne; eine Brille tragen, aufsetzen, abnehmen, putzen; eine stärkere Brille brauchen> || K … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Futteral — Fut·te·ra̲l das; s, e; eine stabile Hülle für bestimmte Gegenstände aus empfindlichem oder zerbrechlichem Material (wie z.B. eine Brille) ≈ Etui, Schutzhülle: einen Schirm ins Futteral stecken, aus dem Futteral ziehen || K: Brillenfutteral,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brillengarage — Brillengaragef Brillenfutteral.1972alsWarenbezeichnungimSchaufenstergesehen … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schicken — 1. Danach sich einer schickt, danach es ihm glückt. – Sailer, 211; Simrock, 3786; Henisch, 1659, 65. 2. Dat süll sich schicken, säd Vatter Kruse, un schitt de Hosen vull. – Hoefer, 654. 3. Es muss sich olles schicken ä der Walt, wenn ma zu woas… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon